Sie haben die passende Lösung für Ihr Fenster in unserem Sortiment bereits gefunden und haben noch eine Frage? Oder wollen Sie noch einmal kurz und knapp über die wichtigsten Eigenschaften Ihres Wunschproduktes informiert werden?
Dann sind Sie hier genau richtig: Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Informationen sortiert nach Produkten zusammengestellt. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, sind wir gerne auch persönlich für Sie da.
Sie erreichen uns unter info@gardinia.de.
Videos
Downloads
FAQ
Gardinentechnik
Flächenvorhänge
Was sind Flächenvorhänge?
Flächenvorhänge bestehen aus geraden Stoffbahnen - auch Paneele genannt - und werden über Schienensysteme vor dem Fenster in die gewünschte Position gebracht. Als puristisches, geradliniges Element haben sie den Gardinen den Einzug in moderne Wohnwelten ermöglicht und sind ein besonders attraktiver Blickfang in eleganten und reduziert dekorierten Räumen. Ein Saumbeschwerer am unteren Rand sorgt dafür, dass die Bahn glatt und stabil vor dem Fenster seinen zugewiesenen Platz einnimmt.
Wie werden Flächenvorhänge montiert?
Flächenvorhänge werden unter der Decke mit einem Schienensystem montiert. Für einige Schienensysteme gibt es zudem passende Wandträger als Alternative. Die Stoffbahnen werden in Laufschienen vor dem Fenster hin- und her bewegt. Mit einem Klettband oder Profil zum Klipsen sind sie schnell ab- oder aufgehängt. Je nach Fenstergröße und gewünschter Dekoration stehen die Schienen mit einer oder bis zu fünf Laufschienen zur Verfügung.
Flächenvorhangschienen
Was sind Flächenvorhangschienen?
Schiebegardinen, auch Flächenvorhänge genannt, sind eine attraktive Alternative zur klassischen Gardine und werden vor allem in modernem Ambiente als Sicht- und Lichtschutz eingesetzt. Damit die Schiebegardine jederzeit schnell und einfach an die gewünschte Position vor dem Fenster gebracht werden kann, werden die glatten, bodenlangen Stoffbahnen an sogenannten Paneelwagen in einem Schienensystem unter der Decke montiert. Diese Schienensysteme gibt es in den Farben Aluminium, Weiß und Schwarz. Sie haben eine moderne, eher unauffällige Optik und überlassen den Flächenvorhängen einen starken dekorativen Auftritt. Damit mehrere Bahnen für einen gewünschten Sichtschutzeffekt voreinander geschoben werden können, gibt es Flächvorhangschienen mit bis zu 5 Laufkanälen.
Wie werden Flächenvorhangschienen montiert?
Zumeist wird dieses Schienensystem direkt unter der Decke montiert. Gardinia bietet sowohl ein Einzelsortiment zum selbst zusammenstellen, als auch ein komplettes Schienenpaket an, so dass Befestigungselemente, Paneelwagen usw. mitgeliefert werden. Wichtig ist, dass dem Untergrund entsprechendes Montagematerial gewählt wird. Wenn unseren Artikeln Schrauben und Dübel beiliegen, sind diese in der Regel für Vollmauerwerk gedacht, es sollte also vor der Montage geprüft werden, ob dieses geeignet ist, oder anderes Montagematerial dazugekauft werden muss. Gegebenenfalls sollte der Kunde sich von einem Fachmann für Montagematerial beraten lassen.
Gardinenstangen
Was ist eine Gardinenstange?
Gardinenstangen werden oberhalb des Fensters an der Wand oder der Decke befestigt. Sie sorgen dafür, dass Untergardinen und Dekoschals in gewünschten Wellen dekoriert werden können. Die textilen Fensterdekorationen können auf die unterschiedlichsten Weisen befestigt werden. Ösen- oder Schlaufen können direkt über die Stange geführt werden, Schals und Gardinen mit Gardinenband können je nach Gardinenstange mit Ringen und Faltenlegehaken, Ringen mit Clips oder mit Gleitern befestigt werden. Falten- und Gardinenbänder sorgen dazu für den perfekten Faltenwurf der Vorhänge. Häufig werden an Gardinenstangen transparente und blickdichte Stoffe kombiniert. Transparente Untergardinen bedecken dabei in der Regel die gesamte Fensterfläche und sorgen dafür, dass ausreichend Licht in den Raum fällt, während gleichzeitig Sichtschutz gewährt wird. Dekoschals sind häufig blickdicht und entweder beidseitig oder nur einseitig angebracht. Sollen die Dekoschals nicht nur seitlich herunterhängen, sondern auch zugezogen werden, ist eine 2-läufige Gardinenstange die richtige Wahl. So kann hinten die transparente Gardine dekoriert werden und vorne bei Bedarf beispielsweise ein verdunkelnder Schal zugezogen werden.
Wie wird eine Gardinenstange montiert?
Gardinenstangen werden mit ästhetisch schönen Haltern an die Wand oberhalb des Fensters geschraubt. Alternativ gibt es spezielle Träger für eine Deckenmontage. Je nach Länge werden zur besseren Stabilität Zwischenhalter eingesetzt. Wichtig ist, dass dem Untergrund entsprechendes Montagematerial gewählt wird. Wenn unseren Artikeln Schrauben und Dübel beiliegen, sind diese in der Regel für Vollmauerwerk gedacht, es sollte also vor der Montage geprüft werden, ob dieses geeignet ist, oder anderes Montagematerial dazugekauft werden muss. Ggf. sollte der Kunde sich von einem Fachmann für Montagematerial beraten lassen.
In welchen Räumen bieten sich Gardinen an?
Grundsätzlich geben Gardinen jedem Raum zusätzlich einen behaglich-wohnlichen Charakter. Der moderne puristische Wohnstil hatte sich anfangs das Zuhängen großer Fenster verboten, Gardinen machten es zu gemütlich. Heute haben transparente Polyestergewebe, lässige Leinenstoffe und zarte Farbtöne diese Ansichten über modernes Wohnen komplett verändert. Hinzu kamen neue puristisch schöne Gardinenstangen in Edelstahl und gaben der Fensterdekoration einen neuen Ausdruck. In Schlaf- und Kinderzimmer sollte man nur bei der Wahl des Stoffes darauf achten, dass sich das Zimmer ausreichend verdunkeln lässt. Hier bietet sich auch gerne eine Kombination aus Rollos oder Plissees und Dekoschals an.
Ab welcher Länge benötige ich bei einer Gardinenstange einen Zwischenträger?
Es kommt auf mehrere Faktoren an.
Bei unserem Einzelsortiment, sollte ab 200cm Stangenlänge ein Zwischenträger gesetzt werden. Bei unseren Gardinenstangensets in Fixlänge ist in der Regel ebenfalls ab 200 cm Länge ein Mittelträger vorgesehen, bei größeren Durchmessern teilweise auch erst ab 240 cm Länge. Ausziehbare Sets werden in der Regel immer mit 3 Trägern, große Längen mit 4 Trägern ausgestattet.
Generell gilt: sobald ein Verbinder eingesetzt wird, gehört an die Verbindungsstelle ein Träger und jeder Stangenteil benötigt mindestens zwei Punkte an denen er mit einem Träger verbunden ist.
Worauf bezieht sich die Längenangabe bei der Bestellung einer Gardinenstange?
Die Länge bezieht sich immer auf die Stangenlänge, ohne Endstücke.
Wofür benötigt man Rundrohr oder Innenlauf?
Wir bieten in unseren Einzelprogrammen Innenlauf I oder Rundrohre an. Das bedeutet, dass die Gardinenstange einseitig einen so genannten Laufkanal hat. So kann diese mit der Öffnung nach oben montiert als klassische Gardinenstange genutzt werden, das bietet sich besonders für Ösen-, Schlaufenschals oder für den Einsatz mit Gardinenringen an oder mit dem Lauf nach unten. Der Innenlauf nach unten montiert ermöglicht den Einsatz von Gleitern oder Rollringen zum sogenannten Durchschleudern. So kann die Gardine über die gesamte Stangenlänge bewegt werden, ohne an den Trägern hängen zu bleiben. Beide Varianten können auch auf einer Garnitur kombiniert werden, so dass sich die Gardine vor dem Fenster einfach bewegen lässt (im Innenlauf), während die Seitenschals meist feststehend dekoriert sind.
Was ist eine Vitrage-/Caféhaus oder Bistrostange?
Für Küche und Bad werden oft Klemm- oder Bistrostangen eingesetzt. Hier gibt es eine Vielzahl an Varianten: mit Schraubhaken, Klebehaken oder Klemmhaltern. So sitzen die Gardinen unmittelbar vor dem Fenster. Meist werden Gardinen gewählt, die nur einen Teil des Fensters verdecken, sodass ein Sicht- und Blickschutz im unteren Fensterbereich gegeben ist, aber gleichzeitig ausreichend Licht in den Raum gelangt.
Seilspanngarnituren
Was sind Seilspanngarnituren?
Seilspanngarnituren sind besonders für leichte Vorhänge geeignet. Sie bestehen aus einem Drahtseil, das mittels stabiler Halterungen mit Spannfunktion eine Dekoration von bis zu 500 cm Länge ermöglichen. Sie sind besonders unauffällig und filigran. Je nach Ausführung können Sie an der Wand oder in der Nische, im Falle der Seilspanngarnitur Race auch in variablem Winkel, befestigt werden.
Neben den klassischen Seilspanngarnituren aus Metall, haben wir auch eine Lösung für Bistrogardinen, die direkt auf den Fensterrahmen geklebt werden kann mit unserer Klebe-Seilspannvitrage. Hier wird kein Drahtseil sondern eine Polyesterschnur mit zwei Kunststoffhaltern über eine maximale Länge von 150 cm dekoriert. Klebepads von tesa® sorgen dabei für den nötigen Halt.
Wie werden Seilspanngarnituren montiert?
Seilspanngarnituren werden an der Wand oder in der Nische montiert. Hier ist es besonders wichtig, die Beschaffenheit der Wand im Vorfeld zu prüfen und die richtigen Dübel und Schrauben zu verwenden. Dafür muss gegebenenfalls das mitgelieferte Montagematerial ausgetauscht werden und die Beratung eines Fachmanns für Montagematerial in Anspruch genommen werden. Nicht jeder Untergrund ist für die teils große Spannung die beim Spannen des Seils erreicht wird, geeignet. Daher geben wir auf den Verpackungen all unseren Seilspanngarnituren für die Schraubmontage den Hinweis, dass diese nur auf festem Untergrund montiert werden dürfen und nur für den Montageuntergrund geeignete Schrauben und Dübel verwendet werden dürfen.
Spannstangen
Was sind Spannstangen?
Spannstangen sind Gardinenstangen die ein eine Nische montiert werden können. Im Innern unserer Spannstangen befindet sich eine Feder, durch ausdrehen, kann die Länge der Spannstange variiert und die nötige Spannung aufgebaut werden, damit die Spannstange hält.
Spannstangen dürfen nur auf festem Untergrund und ohne darunterliegende Hohlräume verwendet werden, da die Spannung der Stange sonst zu Beschädigungen am Untergrund führen kann. Die Belastbarkeit der montierten Stange ist abhängig vom Untergrund und der individuell eingestellten Verspannung. Sie ist ideal für leichte oder mittelschwere Schlaufen- oder Ösenvorhänge. Auch passende Kunststoff-Gardinenringe sind separat erhältlich.
Vorhangschienen
Was ist eine Vorhangschiene?
Die Vorhangschiene ist der unangefochtene Klassiker unter den Gardinenbefestigungen und wird meist unter der Decke angebracht. Weich fließende Stoffe und Übergardinen fallen frei und luftig herab und Winkelstücke sorgen dafür, dass auch kurvige Spannweiten elegant überbrückt werden können oder Lichtspalte zur Wand reduziert werden. Die Vorhangschiene gibt es mit ein, zwei oder drei Laufkanälen. Zusätzlich lassen sich einige Vorhangschienen mit schönen Leisten verblenden. Wir bieten Vorhangschienen aus Kunststoff, Vorhangschienen aus Kunststoff mit Kern aus Holzwerkstoffen, für mehr Stabilität, und Aluminiumschienen an. Durch die Deckenmontage ist es besonders einfach Lichtspalte abzudecken und so eine bessere Verdunklung zu erreichen, wenn gewünscht. Am besten gelingt dies mit einer 3-läufigen Vorhangschiene (auch genannt: 2-Lauf mit Überlauf).
Wo kann ich eine Vorhangschiene montieren?
Die Vorhangschiene kann direkt unter die Decke montiert werden. Mit speziellen Trägern gibt es auch Lösungen für die Wandmontage. Diese sind jedoch nicht für jedes Modell verfügbar. Wichtig ist, dass dem Untergrund entsprechendes Montagematerial gewählt wird. Wenn unseren Artikeln Schrauben und Dübel beiliegen, sind diese in der Regel für Vollmauerwerk gedacht, es sollte also vor der Montage geprüft werden, ob dieses geeignet ist, oder anderes Montagematerial dazugekauft werden muss. Ggf. sollte der Kunde sich von einem Fachmann für Montagematerial beraten lassen.
Was bedeutet bei einer Vorhangschiene 2-Lauf mit Überlauf?
Die Vorhangschiene besteht aus 3 Läufen, wobei der 1. und 2. Lauf einen geringeren Laufabstand besitzt, z.B. für Seitenschals, die nicht über die gesamte Breite dekoriert werden, bei Bedarf aber in der Mitte übereinander gezogen werden können, um so eine bestmögliche Verdunklung ohne Lichtspalte zu erreichen. Auf dem dritten Lauf (zum Fenster hin) sorgt für den Tag ein eher transparenter/blickdichter Sichtschutz für die nötige Privatsphäre und Gemütlichkeit, lässt aber noch genügend Licht herein.
Sonnen- und Sichtschutz
Jalousien – anpassungsfähige Lichtexperten
Was ist eine Jalousie?
Jalousien bestehen aus übereinandergelegten Lamellen, die über ein Schnursystem miteinander verbunden sind. Diese Technik sorgt dafür, dass die Lamellen mittels Zugschnur oder Stab drehbar sind und der Lichteinfall je nach Bedürfnis und Tageszeit angepasst werden kann. Jalousien sind besonders geeignet in Räumen, in denen der Lichteinfall unabhängig vom Stand der Sonne immer gleich bleiben sollte, wie zum Beispiel im Arbeitszimmer. Jalousien dienen als Sonnen- und Sichtschutz, ohne dass der Blick nach außen komplett verhindert wird. Zum totalen Verdunkeln eines Raumes sind Jalousien nicht ideal, da immer etwas Licht, selbst durch die geschlossenen Lamellen dringt.
Wie wird eine Jalousie bedient?
Die Lamellen der Jalousie lassen sich über eine Zugschnur oder einen Wendestab regulieren. Dabei kann entweder der Neigungswinkel der Lamellen durch drehen verändert werden oder die Jalousie komplett nach oben gezogen werden, so dass das Fenster bis zur gewünschten Höhe wieder frei wird.
Wie werden Jalousien gereinigt?
Sie können die Lamellen mit einem feuchten Tuch abwischen oder mit der GARDINIA Jalousiereiniger Bürste säubern.
Wie werden Jalousien montiert?
Jalousien können unter der Decke oder an den Wänden verschraubt werden. Wir empfehlen die Klemmmontage auf dem Fensterrahmen ohne Bohren und Schrauben. Sollte Ihr Fenster ein Sondermaß aufweisen, finden Sie unter Maßanfertigung weitere Informationen. Wir fertigen Jalousien auch nach Maß an.
Zu welcher Stilrichtung passen Jalousien?
Gardinia Jalousien gibt es aus Aluminium in vielen verschiedenen Farbtönen. Dieser Sichtschutz fügt sich mit dezenter Zurückhaltung in die Gesamtkomposition eines Raumes ein und setzt je nach Lust und Vorliebe des Bewohners einen farblichen Akzent.
Kann ich mehrere SB-Jalousien bestellen mit garantierter Farbgleichheit?
Im SB-Programm werden die Jalousien maschinell gepackt, somit können wir nur im Maßprogramm eine Farbgleichheit garantieren.
Kann ich Standard-Jalousien auch mit Bedienung links bekommen?
Nein, nur bei Maßanfertigung möglich.
Lamellenanlagen / Lamellenvorhang – Experte für große Fenster
Was ist eine Lamellenanlage, ein Lamellenvorhang?
Lamellenanlagen bestehen aus senkrecht angeordneten Textillamellen in lichtechter Ausführung. Durch Verstellen der Lamellen werden Lichteinfall und Sichtschutz geregelt. Diese moderne Lösung zeichnet sich durch eine geradlinige, architektonische Form aus, die auch vor großen Fensterfronten sehr elegant vor fremden Blicken und zu viel Sonne schützt. Jede Lamelle wird einzeln in einer Metallschiene mit eigenem Laufwagen eingehängt. Diese Mechanik gewährleistet größtmögliche Beweglichkeit und exakt gleichmäßige Überlappung der geschlossenen Lamellen.
Wie wird eine Lamellenanlage / ein Lamellenvorhang bedient?
Die Lamellen sind durch eine Kettenschnur miteinander verbunden und lassen sich mithilfe einer Kette links oder rechts drehen, so dass individuell entschieden werden kann, wie viel Licht in den Raum scheinen darf. Trotz optimaler Lichteinstellung gewähren Lamellenanlagen auf Wunsch eine leichte Durchsichtigkeit, so dass gerade Wohn- und Esszimmer sowie der Arbeitsbereich weite, helle Räume bleiben. Bei Bedarf können auch alle Lamellen mit einer Seitenschnur zu einer Seite hin gezogen werden, je nach dem wie viel Fensterfläche offen bleiben soll.
Wie wird eine Lamellenanlage / ein Lamellenvorhang montiert?
Die Lamellenanlage wird mit einer Oberschiene aus Metall unter der Decke angebracht. Ein sog. Slopehaken sorgt dafür, dass ein vertikaler Sichtschutz auch für Schräglagen geeignet ist.
Zu welchem Stil passen Lamellen?
Farbstarke Uni-Stoffe, attraktive Dessins, faszinierende Strukturen und unterschiedliche Transparenzstufen zeichnen die umfangreiche Kollektion ebenso aus wie funktionale Textilien für Blend-, Sicht-, Schallschutz und Verdunkelung. Elegant und sehr geradlinig übernehmen Lamellenvorhänge die Lichtregie und fügen sich mit edler Zurückhaltung in hellen Tönen in jedes Ambiente ein. Vertikalanlagen beschatten gerade große Fensterfronten ideal, ihre sensible Ästhetik und ihr klares und feines Auftreten wird zu einer ihrer größten Stärken.
Können Lamellen einzeln bestellt werden?
Ja, aus dem Maßprogramm, nicht aus dem SB-Sortiment.
Wann wird ein Farbwechsel berechnet?
Ein Farbwechsel wird immer pro Farbe berechnet, nicht pro Lamelle.
Wo kann ich meine Lamellenanlage / mein Lamellenvorhang installieren?
Die Lamellenanlagen können mit den beiliegenden Clipsen an die Decke oder mit Winkeln an die Wand geschraubt werden.
Wie können die Stofflamellen gereinigt werden?
Die Stofflamellen können mit einem feuchten Tuch abgewischt oder mit einer weichen Bürste abgebürstet werden. Bei starken Verschmutzungen empfiehlt sich eine professionelle Reinigung über den Fachhandel.
Plissee - Stilallrounder und Problemlöser
Was ist ein Plissee?
Ein Plissee ist ein Faltstore, der durch Zusammenschieben bzw. Auseinanderziehen zahlreicher, gleichmäßiger Falten entweder das ganze Fenster oder nur Teile verdeckt. Durch eine flexible Bedienführung kann ein Plissee entweder von oben nach unten, von unten nach oben oder von beiden Seiten zur Mitte hin geschoben werden. Dieser Sichtschutz sitzt passgenau und fest vor dem Fenster und bietet größtmögliche Flexibilität den Lichteinfall im Tagesverlauf optimal zu steuern.
Wie bedient man ein Plissee?
Ein Plissee wird in der Regel über jeweils eine Bedienschiene nach unten oder oben verschoben. Dabei schieben sich die Falten zu einem kleinen dekorativen Päckchen zusammen.
Wie wird ein Plissee montiert?
Ein Plissee kann verschraubt, geklebt oder mit einer Klemmmechanik vor dem Fenster angebracht werden. Dieser Sichtschutz kann entweder freihängend oder verspannt montiert werden. Ein verspanntes Plissee kann von oben und unten bedient werden und kann somit schnell auf verändernde Lichtverhältnisse im Laufe eines Tages reagieren. Sollte Ihr Fenster ein Sondermaß aufweisen, finden Sie unter Maßanfertigung wertvolle Aufmaßtipps.
Wie pflege ich meine Plissees - oder kann ich sie sogar waschen?
Plissees können feucht abgewischt oder gebürstet werden. Einige Maß-Plissees können Sie auch in der Badewanne in lauwarmen Wasser mit Feinwaschmittel leicht hin und her schwenken. Gut ausspülen und feucht aufhängen. Lassen Sie dabei das Stoffpaket leicht geöffnet, damit die Falten nicht verkleben bitte mehrmals öffnen. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Reinigung auch die fleckhemmende Ausrüstung des Stoffes durch die Waschtenside gelöst werden, dadurch kann der Stoff schneller wieder anschmutzen. Verdunklungsstoffe bitte niemals in der Badewanne reinigen, hier empfiehlt sich feuchtes abwischen oder abbürsten, da sonst die Beschichtung gelöst werden kann.
Kann ein verspanntes Maß-Plissee geschmälert werden und wenn ja, wie viel kostet das?
Das wird nach Aufwand berechnet, hierzu sprechen Sie bitte die Mitarbeiter im Baumarkt / Fachhandel an.
Mir sind bei einem verspannten Plissee die Schnüre gerissen, wie hoch sind die Reparaturkosten?
Das wird nach Aufwand berechnet, hierzu sprechen Sie bitte die Mitarbeiter im Baumarkt / Fachhandel an.
Kann man ein Plissee auf mein Wunschmaß fertigen?
Ja, hierzu gibt es verschiedene Montagemöglichkeiten und eine große Auswahl an Stoffen.
Kann ich mit einer Plisseeanlage Energie sparen?
Ja, mit Waben- und Thermoplissees können Sie maßgeblich Energie einsparen. Im Sommer dienen sie als Hitzeschutz, im Winter als Isolierung, damit möglichst wenig Heizenergie durch die Fenster entweichen kann.
Rollo – zeitlose Klassiker
Was ist ein Rollo?
Das Rollo besteht aus einer glatten Stoffbahn, die über eine Tuchwelle geführt wird und bei Bedarf abgerollt werden kann. Eine Seilführung und ein Gewicht am Saum der Bahn halten diesen Sichtschutz auf Spannung und verhindern, dass er hin und her pendelt. Das Rollo gehört nicht zuletzt wegen der einfachen Handhabung zu den beliebtesten Fensterdekorationen. Mit Hilfe eines Rollos bestimmen Sie und nicht der Stand der Sonne, ob Tag oder Nacht im Raum ist. Darüber hinaus verfügen Gardinia Thermo-Rollos über Dämmeigenschaften und werden so zu wertvollen Energiesparern.
Was ist ein Raffrollo?
Raffrollos sind eine stilvolle Variante des innenliegenden Sicht- und Sonnenschutzes mit stark dekorativem Charakter. Sie bestehen aus einer glatten Stoffbahn, die durch eine ausgeklügelte Technik am unteren Ende gleichmäßig gerafft wird, wenn das Rollo zusammengezogen wird. Es gibt die Möglichkeit verspannter Raffrollos mit zwei Bedienschienen, die eine flexible Bedienung und Abdeckung der Fensterfläche ermöglichen. Zudem gibt es Raffrollos mit Seilzug, diese hängen frei vor dem Fenster herunter. Eine Seilführung hinter dem Stoff steuert die Raffung des Rollos. Ein Gewicht am Saum der Bahn hält diesen Sichtschutz in Form und sorgt dafür, dass der Stoff glatt hängt.
Was ist ein Doppelrollo?
Moderne Ansichten mit besonders wohnlichem Charme verleihen Doppelrollos. Bei dem Doppelrollo schieben sich durch Betätigen der Seitenzugschnur zwei unterschiedliche Stofflagen voreinander, so dass die Sicht- und Lichtdurchlässigkeit verändert wird. Geöffnet erzeugen sie eine helle, freundliche Lichtstimmung. Je weiter das Doppelrollo vor dem Fenster heruntergelassen wird und je mehr die lichtdurchlässigen Bereiche durch Überlappung geschlossen werden, desto mehr schützen sie vor dem Eindringen ungewollter Sonnenstrahlen und neugieriger Blicke. Doppelrollos sind trotz ihrer modernen Ausstrahlung sehr weiche, wohnliche Dekorationen, die sich jeder Raumsituation perfekt anpassen.
Wie wird ein Rollo bedient?
Rollos werden mit Hilfe eines Seitenzugs auf- und abgerollt. Wahlweise kann die Schnur links oder rechts von der Stoffwelle angebracht werden. An ihrem Ende sorgt ein kleines Gewicht dafür, dass sie gerade und fixiert nach unten hängt. Am Saum der Stoffwelle ist ebenfalls eine Verstärkung angebracht, so dass der Sichtschutz fest und stabil vor dem Fenster seine Aufgabe erfüllt.
Wie wird ein Rollo montiert?
Grundsätzlich können Rollos unter der Decke oder an den Wänden angebracht werden. Wir empfehlen Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Montage ohne Schrauben, Bohren und Dübeln. Alle Gardinia Easy Fix Rollos können problemlos am Fensterrahmen festgeklemmt oder geklebt werden, so dass eine Demontage der Rollos bei Verlassen der Wohnung oder Neudekoration keine sichtbaren Spuren hinterlässt.
Wir wird ein Rollo gereinigt?
Die Reinigung eines Rollos ist schnell und unkompliziert durchzuführen. Jedes Rollo kann und sollte regelmäßig abgebürstet bzw. abgestaubt werden. Dies reicht in der Regel schon, um den Sichtschutz ausreichend zu pflegen. Eine Nassreinigung sollten Sie nur von einem Fachmann oder entsprechend professioneller Anleitung durchführen.
Zu welcher Stilrichtung passt ein Rollo?
Die klassischen Rollos gibt es in zahlreichen Farben und Mustern, damit sie sich jedem Raumambiente harmonisch anpassen können. Kräftige Farben setzen schöne Akzente und je nach Architektur des Raumes kann so geschickt die Aufmerksamkeit auf die Fensterseite gelenkt werden. In weiß, creme oder anderen ruhigen Tönen, bleiben Sie im Hintergrund und unterstützen still und leise das Farbkonzept der Einrichtung. Rollos sind Fensterdekorationen ohne Stilallüren aber mit funktionaler Perfektion.
Kann man ein Rollo auf mein Wunschmaß fertigen?
Ja, hierzu gibt es verschiedene Montagemöglichkeiten und eine große Auswahl an Stoffen.
Wo kann ein Rollo montiert werden?
Wir bieten für verschiedene Montagemöglichkeiten unterschiedliches Zubehör für Klebe-, Klemm- und Schraubmontagen für die Montage auf dem Fensterflügel, an der Wand oder an der Decke.
Kann man ein Maß-Rollo mit einem unbeschichteten Stoff in Überhöhe bekommen?
Ja, da der Stoff gedreht werden kann. Bei Rollostoffen mit Muster ist der Musterverlauf dann anders herum.
Kann man ein Maß-Rollo mit einem beschichteten Stoff in Überbreite und Höhe bekommen?
Ja, die Fertigung ist machbar, jedoch wird auf 180 cm Höhe eine Quernaht gesetzt. Hier kommt es durch die Nahtlöcher zu Lichteinfall und der Stoff könnte seitlich schüsseln.
Kann die Bedienseite beim Rollo gewechselt werden?
Bei den Standardprodukten ist das Getriebe einfach von rechts nach links umzustecken. Bei den Maßrollos ist bei Auftragserteilung zu klären, wo das Getriebe sein soll. Ein nachträgliches Umstecken ist nicht möglich, da hier linke und rechte Getriebe verwendet werden. Sprechen Sie im Zweifel bitte die Fachverkäufer in den Baumärkten oder bei Ihrem Raumausstatter an.